Isolierspray

Standaard 10% korting Empfohlener Verkaufspreis €8.53
7,75
9,38Inklusive Mehrwertsteuer
Vorrätig Bestellung vor 16:00 Uhr = sofort versandt 🫶
Tiefstpreisgarantie in NL und BE
Kostenlose Lieferung an Ihre Adresse ab 35 € ohne MwSt.
Steinwolle oder Glaswolle mit professionellem Dämmstoffkleber verkleben?
  • Dämmstoffkleber für Glaswolle und Steinwolle
  • Trocknungszeit: im Durchschnitt 2 bis 4 Minuten
  • Temperaturbeständig: -40 °C bis +80 °C
  • Frei von Chlor, lösungsmittelarm
  • Verbrauch: ca. 70-80 g/m²
  • Geeignet für Mineralwolle und Folien
  • 👉 Auch im Druckbehälter 22,1 Liter

Beschreibung des Produkts

Glaswolle oder Steinwolle kleben? Aufgrund der Struktur der Wolle ist dies oft nicht zu empfehlen. Die meisten Kleber haften nicht gut auf ihr und es besteht die Gefahr, dass Sie die untere Schicht abziehen. Dennoch können Sie das Dämmmaterial gut verkleben, vorausgesetzt, Sie verwenden den richtigen Dämmstoffkleber.

👉 Tackmasters Isolierspray wurde speziell für die Verklebung von Steinwolle und Glaswolle entwickelt.

Insulation Spray: der Dämmstoffkleber für Glaswolle, Steinwolle und Folien

Das Insulation Spray ist ein Kontaktkleber auf Basis von synthetischem SBR-Kautschuk. Der Klebstoff hat sehr gute mechanische Eigenschaften. So bleibt er elastisch, ist abriebfest, temperaturbeständig und stoßfest. Sie verwenden das Klebespray doppelseitig. Denn durch den Klebstoffkontakt zwischen Isoliermaterial und Untergrund entsteht eine dauerhafte Klebeverbindung.

Bitte beachten Sie: Glaswolle und Steinwolle haben eine eher lockere Struktur. Daher ist es wichtig, dass Sie nicht nur den besten Kleber (Insulation Spray) verwenden, sondern auch mit Vorsicht vorgehen.

🤝 Wie es genau funktioniert, können Sie in diesem Blog über das Kleben von Glaswolle nachlesen.

Professionelles Isolierspray für Glaswolle oder Steinwolle

Sorgfältig entwickelter Kontaktkleber zum Verkleben von Mineralwolle und Folien. Das macht Insulation Spray zu einem Favoriten auf dem Bau. Werfen Sie einen Blick auf die wichtigsten Details dieses Dämmstoffklebers. ⤵

  • Verstärkt die isolierende Wirkung von Wolle und Folien
  • Kraftvolles und schnell trocknendes Isolierspray
  • Temperaturbeständig: -40 °C bis +80 °C
  • Offene Zeit (Bearbeitungszeit): +/- 80 Minuten
  • Frei von Chlor, wenig Lösungsmittel
  • Trocknungszeit: 2 bis 4 Minuten (je nach Umgebungsbedingungen)
  • Verbrauch: 70 bis 80 g/m² (abhängig von der Art Ihres Materials)
  • Speziell für die Verklebung von Glaswolle, Steinwolle, Mineralwolle und Isolierfolien

Neben den Spraydosen können Profis auch den Dämmstoffkleber im Druckbehälter Insulation Spray bestellen. Ziemlich praktisch für Ihre großen Aufträge. ;)

Dämmstoffkleber direkt kaufen?

Profitieren Sie von A-Qualität, tollen Preisen und superschnellem Versand. Denn wenn Sie an Werktagen vor 16 Uhr bestellen, wird Ihr Paket sofort per Post verschickt. Sie werden es wahrscheinlich schon morgen erhalten.

👋 Sie sind sich noch nicht sicher, ob dies der richtige Klebstoff für Ihr Projekt ist? Rufen Sie unseren Kundenservice an oder schicken Sie uns eine Nachricht, wir beraten Sie gerne.

Eigenschaften

Inhalt

Inhalt der Box

12 Aerosole

Häufig gestellte Fragen

Glaswolle ist ein relativ budgetfreundliches Dämmmaterial

Mineralwolle wird aus Sand und recyceltem Glas hergestellt. Wie es funktioniert. Altglas wird erhitzt und zu Fasern geschmolzen. Die Glasfasern werden dann mit Kalk, Backpulver und Bindemitteln gebunden. Bei diesem Prozess ist es wichtig, dass Luftblasen in den verarbeiteten Glasfasern 'eingeschlossen' werden. Der Grund dafür ist, dass die stehende Luft ein fantastischer Isolator ist. Nach der Verarbeitung kann das Material gut geformt werden.

👌 Bis es aussieht wie die Rollen des Dämmmaterials, das wir kennen: Glaswolle.

Glaswolle ist sowohl wärme- als auch schalldämmend und hat außerdem eine angemessene Feuerbeständigkeit. Das macht die (oft) maisgelben, aufgerollten Platten vor allem für die Dämmung von Dächern, Böden und Wänden sehr beliebt.

👉 Sie fangen mit Glaswolle an und denken über eine Verklebung nach? Bei Tackmasters verkaufen wir Isolierspray für diesen Zweck. Spezieller Kontaktkleber für Glaswolle und Steinwolle. Erhältlich in der Sprühdose (diese Seite) oder als Druckbehälter-Isolierkleber.

Steinwolle und Glaswolle werden beide zur Dämmung verwendet

Sie können beide verwenden, um z.B. ein Dach, Hohlraumwände und Böden zu dämmen. Schauen wir uns also zunächst die Gemeinsamkeiten an:

  • Glaswolle und Steinwolle werden aus mineralischen Rohstoffen hergestellt
    ⤷ Glaswolle wird aus Sand und recyceltem Glas hergestellt
    ⤷ Steinwolle aus Vulkangestein
  • Dämmt gegen Wärme und Lärm (thermisch & akustisch)
  • Bei der Anwendung kann es zu Irritationen (der Haut) kommen

Es gibt auch interessante Unterschiede zwischen Glaswolle und Steinwolle. Werfen Sie einen Blick darauf.

Vorteile und Nachteile von Glaswolle

  • Glaswolle ist in der Regel günstiger als Steinwolle;
  • ✅ ist aufgrund der geringeren Dichte leichter und flexibler;
  • ❌ hat einen niedrigeren Schmelzpunkt;
  • ❌ Hält Feuchtigkeit nicht so gut stand.

Vorteile und Nachteile von Steinwolle

  • ✅ Steinwolle ist feuerfester als Glaswolle;
  • ✅ Absorbiert Schall besser;
  • ✅ Hält länger;
  • ✅ kann Feuchtigkeit besser widerstehen;
  • ❌ ist (oft) schwieriger zu verarbeiten;
  • ❌ ist teurer.

Was ist besser: Glaswolle oder Steinwolle? Wenn Sie ein Haus isolieren und/oder nicht zu viel Geld ausgeben möchten, ist Glaswolle die beste Option. Bei einem höheren Budget und/oder wenn Schalldämmung und Brandschutz eine große Rolle spielen, ist Steinwolle die beste Option.

👉 Haben Sie noch Zweifel? Es ist immer eine gute Idee, professionellen Rat einzuholen, bevor Sie loslegen 🙂 ...

Glaswolle und Steinwolle können beide mit dem richtigen Kleber verklebt werden

Allerdings wird es oft nicht empfohlen. Das liegt daran, dass Glaswolle und Steinwolle eine 'lockere, wollige' Struktur haben, deren unterste Schicht Sie ganz leicht abziehen können. Es ist daher in der Tat besser, die meisten Kleber nicht zu verwenden.

🤌 Welcher Kleber ist eigentlich für Steinwolle und Glaswolle geeignet? Das ist Tackmasters Isolierspray.

  • Kontaktkleber speziell für Glaswolle und Steinwolle
  • Für den professionellen Einsatz
  • Einfache Anwendung durch Sprühen
  • Beidseitig klebend auftragen
  • Trägt zur Isolierung bei

👉 Sie können Isolierspray in der Spraydose (diese Seite), aber auch als Druckbehälter-Isolierklebstoff oder als komplettes Paket mit Isolierklebstoff bestellen.

Das Verkleben von Glaswolle mit Tackmasters Insulation Spray wird wie folgt durchgeführt

Bereiten Sie Ihren Klebeauftrag zunächst richtig vor. ↴

  • Sorgen Sie für eine gute Belüftung in dem Raum, in dem Sie arbeiten.
  • Tragen Sie den Dämmstoffkleber bei einer Temperatur zwischen 5°C und 40°C auf.
  • Tragen Sie eine angemessene Schutzausrüstung, wie Handschuhe und Gesichtsschutz.

Sind Sie fertig? Dann kleben Sie die Glaswolle-Platten auf den Untergrund.

  1. Entfernen Sie Staub und Fett von der Oberfläche, z.B. mit einem Multireiniger. Lassen Sie es dann trocknen.
  2. Sprühen Sie den Dämmstoffkleber in Streifen auf den Untergrund.
    ⤷ Eine Überlappung ist in Ordnung, aber nicht notwendig, solange mindestens 80% mit Kleber bedeckt sind.
  3. Sprühen Sie den Kleber anschließend direkt auf die Glaswolleplatten, um sie beidseitig zu verkleben.
  4. Warten Sie, bis sich der Dämmstoffkleber trocken anfühlt (keine sich lösenden Klebefäden) und fügen Sie beide Teile zusammen.
    ⤷ Dies dauert in der Regel nur 2 bis 4 Minuten.
  5. Drücken Sie die Platten nun sehr vorsichtig mit einer Andruckrolle oder einem Handroller an.
    ⤷ So entsteht eine felsenfeste Klebeverbindung.

👉 Kleber verschüttet? Mit dem Seal & Bond Remover bekommen Sie ihn wieder raus. Entfernen Sie ausgehärteten Klebstoff zunächst so weit wie möglich mechanisch (Kratzen, Schneiden, Schleifen, etc.).

Aufgrund ihrer dampfdurchlässigen Struktur ist Glaswolle ziemlich resistent gegen Feuchtigkeit

Die Fasern von Glaswolle sehen ein bisschen aus wie Vogelfedern. Sie sind zu klein, um Wasser zu absorbieren - oder wasserabweisend. Allerdings kann sich zwischen den Fasern der Glaswolle Feuchtigkeit ansammeln. Wenn diese Feuchtigkeit zu lange bleibt, ohne dass sie austrocknen kann, kann sich Schimmel bilden.

Ist es schlimm, wenn Glaswolle nass wird?

Ein wenig Feuchtigkeit ist also kein Problem, vorausgesetzt, sie kann wieder austrocknen. Abgesehen davon, dass (zu) viel Feuchtigkeit Schimmel verursacht, verschlechtert sich der Dämmwert schnell. Und das wollen wir natürlich nicht.

Die luftige Glaswolle ist leicht zu komprimieren

Aber ob das beim Dämmen eine gute Idee ist? Nicht wirklich. Schließlich quetschen Sie die Glaswolle dann in einen zu kleinen Raum:

  • weniger stagnierende Luft vorhanden ist
    und genau das ist der Grund, warum Glaswolle einen so guten Dämmwert hat
  • Sie erhöhen das Risiko, dass die Feuchtigkeit nicht richtig entfernt wird
    wodurch sich zu schnell Schimmel bildet

👉 Kurz gesagt, kein Herumstochern 😉 Prüfen Sie stattdessen, ob genügend Platz für die Dicke der Glaswolle vorhanden ist, die Sie benötigen. Oder natürlich auch umgekehrt: Schauen Sie, wie viel Glaswolle passt und ob der entsprechende Dämmwert ausreicht.

Wie weit können Sie Glaswolle pressen?

Ohne den Gesamtdämmwert zu beeinträchtigen, können Sie Glaswolle um bis zu 1 cm komprimieren.

🫴 Wollen oder brauchen Sie wirklich eine dickere Dämmung als der verfügbare Platz? Indem Sie zusätzliche Latten anbringen, können Sie ganz einfach mehr Platz schaffen. Auf diese Weise können Sie die richtige Dicke der Glaswolle anbringen und den idealen Dämmwert beibehalten.

Bewertungen

Keine Bewertung
(0 Kundenrezensionen)

Seien Sie der Erste, der eine Bewertung zu diesem Produkt schreibt!

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

Standaard 10% korting Empfohlener Verkaufspreis €8.53
7,75
9,38Inklusive Mehrwertsteuer
Vorrätig Bestellung vor 16:00 Uhr = sofort versandt 🫶
Tiefstpreisgarantie in NL und BE
Kostenlose Lieferung an Ihre Adresse ab 35 € ohne MwSt.